Contracting


Contracting - Einführung und Musterverträge
Unterweger
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Wien, Verlag Österreich, 2000
ISBN 3-7046-1471-8


Zur zweiten Auflage:

Zur Überraschung des Verlages - und zu meiner Freude - wurde die erste Auflage dieses Buches von der Praxis rasch angenommen. Das Buch ist 10 Monate nach seinem Erscheinen vergriffen.

Ich sehe darin nicht nur einen Erfolg als Autor, sondern vor allem einen Zuspruch von seiten der Unternehmer zu den Ideen des Contracting.
Effizienzsteigerungen führen zu Kosteneinsparungen. Effizienzsteigerungen bedeuten auch CO2-Einsparungen. Verbesserte Ertragslage kann mit verbessertem Umweltschutz Hand in Hand gehen.

Die Verlängerung der Wertschöpfungskette bedeutet für den Kunden mehr "Service", für den Unternehmer erhöhte Nachfrage, eine Verbesserung der Kostensituation und eine Verbesserung der Position gegenüber Mitbewerbern.

In Deutschland erreichte das Contracting-Geschäft Zuwachsraten von 60% im Jahre 1999. Ich wünsche den Lesern dieses Buches, daß sie für ihr Unternehmen ebensolche Zahlen realisieren können.

Völlig neu sind die Abschnitte über Pooling, Superädifikate, Finanzierung, Lieferbedingungen, Amtliche Preisfestsetzung sowie der Stromliefervertrag, das Muster zur Ausschreibung eines Einspar-Contracting-Projektes, Allgemeine Bedingungen für die Wärmelieferung (Niederösterreich), Fernwärmepreise Graz. Ein Stichwortverzeichnis zum Allgemeinen Teil wurde angefügt. Den Vertragsmustern wurde ein Inhaltsverzeichnis vorangestellt.


Allgemeines zum Buch "Contracting - Einführung und Musterverträge"

Das vorliegende Buch ist für die Praxis geschrieben. Es bietet eine Einführung in das Wesen und die Spielarten der Contracting-Verträge. Konkrete Vertragsmuster für das Einspar-Contracting sowie Wärmelieferung ermöglichen es, im Contracting-Geschäft tätigen Unternehmen gemeinsam zweckentsprechende Contracting-Verträge zu erstellen.

In Deutschland boomt das Contracting-Geschäft. Einzelne Verbände von Contractoren haben Zuwachsraten an Mitgliedern und Umsätzen von 30% im Jahr! 900.000 Kleinfeuerungsanlagen sollen in den nächsten Jahren allein in Österreich ersetzt werden. Bundes- und Landesgebäude werden von privaten Contractoren in energietechnischer Hinsicht saniert und betreut.

Das vorliegende Buch gibt Hinweise für die oft sehr schwierige und am Einzelfall orientierte Vertragsgestaltung bei Contracting-Projekten, gibt überdies die praktischen Erfahrungen des Verfassers wieder und versteht sich als Leitfaden zur Vertragsgestaltung; ein Anspruch auf Vollständigkeit wird weder angestrebt noch erhoben.

Das Buch soll die Umsetzung von Contracting erleichtern. Damit soll mittelbar auch ein Beitrag zur Senkung des Ausstoßes von Treibhausgasen und zur Minderung der Energieverschwendung geleistet werden.

Contracting-Projekte zielen darauf ab, Energie möglichst vernünftig und sparend einzusetzen. Contracting wird damit als Lösungskonzept verstanden, welches auf die Kundenwünsche individuell abgestimmt und angepaßt wird.

Die Übertragbarkeit der einzelnen Vertragsbestandteile auf ein bestimmtes Projekt setzt voraus, daß auf die Größe des Projektes und die beteiligten Partner des Geschäftes Rücksicht genommen wird.

Der Contracting-Vertrag kann Elemente eines Miet-, Werk-, Dienst-, Leasingvertrages, eines Vertrages über einen drittfinanzierten Kauf und die Vereinbarung von Servituten (Dienstbarkeiten) enthalten. Gleichzeitig können Contracting-Verträge grundbücherliche Absicherungen aufweisen.

Die Rahmenbedingungen der Contracting-Geschäfte sind zum Teil recht komplex und berühren insbesondere Bereiche des Wettbewerbsrechtes, des Umweltrechtes, des Steuerrechtes, des Handelsrechtes, des Energierechtes sowie des Gewerberechtes.

In jedem Fall ist es notwendig, daß sowohl die Techniker wie auch die Juristen sämtlicher beteiligter Unternehmen vertrauensvoll zusammenarbeiten. Die Anpassungen der Verträge im Einzelfall sollten aufgrund der Vielschichtigkeit der Materie durch Rechtsanwälte erfolgen.


Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur zweiten Auflage
Vorwort zur ersten Auflage
Danksagung zur ersten Auflage
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Vorbemerkungen zu den Vertragsmustern

Einführung in das Recht der Contracting-Verträge
Die Bedeutung des Contracting
Was ist Contracting?
Einspar-Contracting
Anlagen-Contracting
Pooling
Risiken des Contracting
Sicherungsinstrumente des Contracting
Maschineneigentum
Superädifikat
Contracting und Dienstbarkeiten
Mietrecht
Pfandrechte
Bankgarantie
Sicherungszession
Contracting und Wohnungseigentum
Contracting und Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz
Contracting und Mietrecht
Steuerliche Fragen des Contracting
Was gilt bei leasingähnlichen Contracting-Verträgen?
Was gilt für miet- oder pachtvertragähnliche Contracting-Verträge?
Umsatzsteuerliche Besonderheiten bei der Energielieferung
Versicherungen und Contracting
Finanzierungsformen des Contracting
Lieferbedingungen
Amtliche Preisfestsetzung
Zur Vertragsgestaltung
Ablaufschema Contracting
Zu einzelnen Vertragsklauseln
Gebühren
Was kosten Contracting-Verträge?

Anlagen-Contracting
Vorvertrag zum Wärmelieferungsvertrag
Wärmelieferungsvertrag
Stromliefervertrag
Einspar-Contracting
Energie-Einsparvertrag 1
Energie-Einsparvertrag
Energie-Einsparvertrag 2
Energie-Einsparvertrag
Ausschreibung eines Einspar-Contracting-Projektes

Anhang

Allgemeine Bedingungen für die Lieferung von Wärme
Allgemeine Bedingungen für die Versorung mit Wärme
aus dem Netz des Wärmeversorgungsunternehmes (WäVU)
Fernwärmepreise Grazer Stadtwerke AG
Ansprechpartner - Adressen
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis

Anwaltskanzlei Unterweger, Buchfeldgasse 19a, A-1080 Wien, www.unterweger.co.at